News

Alle News

Kalender


  • Arabeske

    Im tänzerischen Dialog mit Al-Andalus In Musik, Tanz und Poesie erzählen wir in diesem Programm Ge…

    19. September 19:00 at Kultursaal Arbeitnehmerkammer, Bremen
  • KonzertStattreise – Bremer Stadtmusikanten 2.0

    Stadtführung mit Konzert Bei dieser Veranstaltung kombinieren wir eine Führung durchs Tabakquartie…

    20. September 11:0013:00 at Bremen, Tabakquartier, alter Pförtereingang, Hermann-Ritter-Straße 106
  • Arabeske

    Im tänzerischen Dialog mit Al-Andalus In Musik, Tanz und Poesie erzählen wir in diesem Programm Ge…

    20. September 20:00 at Emden, Kultur Gulfhof Freepsum
  • Arabeske

    Im tänzerischen Dialog mit Al-Andalus In Musik, Tanz und Poesie erzählen wir in diesem Programm Ge…

    21. September 17:30 at Hamburg, Kulturkirche Altona
  • Cantigas y Romanceros

    Klangfarben der Wehmut   Es war eine selige Zeit, das alte Al-Andalus, als auf der iberischen H…

    16. Oktober 19:00 at Bremen, Dom
  • KonzertStattreise – Bremer Stadtmusikanten 2.0

    Stadtführung mit Konzert Weltweit bekannt durch die Bremer Stadtmusikanten und als Literaturstadt l…

    18. Oktober 11:0013:00 at Bremen, Stadtmusikanten, Schoppensteel
  • Cantigas y Romanceros

    Klangfarben der Wehmut   Es war eine selige Zeit, das alte Al-Andalus, als auf der iberischen H…

    18. Oktober 19:00 at Lübeck, Musik- und Kunstschule – Aula
  • Cantigas y Romanceros

    Klangfarben der Wehmut   Es war eine selige Zeit, das alte Al-Andalus, als auf der iberischen H…

    19. Oktober 17:00 at Hannover, Marktkirche
  • #dresden

    Matthias Weckmann hat vermutlich im Zusammenhang mit der Erlangung des Bürgerrechtes im Domrempter …

    31. Oktober 17:00 at Bad Bederkesa, Ev.-luth. St. Jakobi Kirchengemeinde
  • KonzertStattreise – Bremer Stadtmusikanten 2.0

    Stadtführung mit Konzert Weltweit bekannt durch die Bremer Stadtmusikanten und als Literaturstadt l…

    1. November 11:0013:00 at Bremen, Stadtmusikanten, Schoppensteel
  • #dresden

    Matthias Weckmann hat vermutlich im Zusammenhang mit der Erlangung des Bürgerrechtes im Domrempter …

    1. November 19:00 at Lübeck, Aegidien Kirche
  • #dresden

    Matthias Weckmann hat vermutlich im Zusammenhang mit der Erlangung des Bürgerrechtes im Domrempter …

    2. November 17:00 at Oldenburg, Ansagrkirche
  • #venedig Cavalli und Schütz

    Matthias Weckmann hat vermutlich im Zusammenhang mit der Erlangung des Bürgerrechtes im Domrempter …

    22. November 19:00 at Stapelmoor, ev. Kirche
  • #venedig Cavalli und Schütz

    Matthias Weckmann hat vermutlich im Zusammenhang mit der Erlangung des Bürgerrechtes im Domrempter …

    23. November 17:00 at Leer, Grosse Kirche
  • Espanoletas – Spanischer Wind

    Variationen eines Liebesliedes Schwungvolle Tänze, liebliche Canzonen und mitreißende Recercadas, …

    27. November 19:00 at Essen, Schloß Borbeck
  • El Fuego

    Vom Licht das die Dunkelheit besiegt Ein Kaminfeuer, ein Sessel, davor ein bunter spanischer Plätzc…

    6. Dezember 19:00 at Barsinghausen, Klosterkirche St. Marien
  • El Fuego

    Vom Licht das die Dunkelheit besiegt Ein Kaminfeuer, ein Sessel, davor ein bunter spanischer Plätzc…

    7. Dezember 18:00 at Bremen, Sendesaal
  • Mediterrane Melodien

    Von den reichlich verzierten Gesängen der Renaissance zum dramatischen Stylus Fantasticus des Baroc…

    10. Dezember 17:00 at Weener, Organeum

Weitere Termine und auch Infos zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier

Zum Kalender

Mit unserem Newsletter keine Veranstaltung mehr verpassen.

Lea Suter Cembalistin & Organistin


Lea Suter Cembalistin & Organistin


Die Cembalistin und Organistin Lea Suter arbeitet neben ihrer internationalen Konzerttätigkeit als Solistin auch als Tutorin der internationalen Orgel- und Clavichord-Akademie in Smarano (Italien). Für die Spielzeit 22/23 erhielt sie das Stipendium #MusikerZukunft der Deutschen Orchester-Stiftung für ihre Auseinandersetzung mit dem Clavichord. Als Solistin am 16-Fuss-Cembalo ist sie regelmässig mit Barockorchestern zu erleben. Ihr künstlerischer Fokus liegt auf der Wiedererweckung des Klangs vergangener Epochen durch die Verwendung historischer Tasteninstrumente und die Einbeziehung wissenschaftlicher Erkenntnissen. Darüber hinaus veröffentlicht sie seit März 2020 den Podcast „Glocke Orgel digital“, womit sie die historische Sauer-Orgel des Bremer Konzerthauses der Öffentlichkeit zugänglich macht. Daraus folgte dann auch eine CD-Ersteinspielung an dieser Orgel von 1928 beim Label Dabringhaus & Grimm. Darüber hinaus tritt die Organistin und Cembalistin mit ihrem eigens gegründete Weckmann-Consort und in weiteren Ensembles auf.


Instrumente

Cembalo

Im Ensemble entstand die Liebe zum Cembalo als Continuo- sowie Solo-instrument und eine grosse Suche nach Klangfarben – Lea Suter spielt ein 16´- Cembalo von Matthias Kramer.

Clavichord

Die gebürtige Schweizerin baute mit 16 Jahren ihr erstes Clavichord – es ist ihr bis heute Begleiter für die Spielweise auf historischen Tasteninstrumenten.

Medien

Weitere Details finden Sie über den Menüpunkt

Kaum ein anderes Tasteninstrument ist so vielschichtig in seiner Ausdruckskraft und Affektivität wie das Clavichord. Der äußerst einfache, direkte Mechanismus ermöglicht feinste Nuancen – sogar Vibrato ist möglich. Lea Suter präsentiert diese einzigartigen Fähigkeiten und zeigt die Fülle an Inspiration in so bekannten Werken wie der Chromatischen Fantasie und Fuge, der Partita in e-Moll und sogar der grandiosen Chaconne in d-Moll.

Aktuelles

Lea Suter interpretiert Bach am Clavichord

Bach selbst hat die Chaconne auf dem Clavichord gespielt, aber Suter geht es weniger darum, etwas Historisches nachzuahmen, als vielmehr zu zeigen, wie sich die durch Bogendruck und -geschwindigkeit der[…]

Read more
Lea Suter am Cembalo

Gesamtkunstwerk 18. Jahrhundert, Solokonzerte am 16-Fuss-Cembalo

 Man nehme ein bekanntes Barockorchester, ein besonderes Cembalo, eine spezielle Posaune, einen fantastischen Konzertraum und ganz viel Wissen um authentische Instrumente und deren Aufführungspraxis: Fertig ist »Concerto!« als Projekt Gesamtkunstwerk[…]

Read more






















Kontakt

Schreiben Sie mir Ihr Anliegen – ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.