Skip to content
Lea Suter: Organistin, Cembalistin und Orgelbauerin
  • Medien
  • Vita
  • Projekte
    • Weckmann Consort
    • Duo GlossArte
    • Concierto Iberico
    • GLOCKE Orgel digital
  • Instrumente
    • Orgel
    • Cembalo
  • Kalender
  • Kontakt
  • Newsletter
Lea Suter: Organistin, Cembalistin und Orgelbauerin
  • Medien
  • Vita
  • Projekte
    • Weckmann Consort
    • Duo GlossArte
    • Concierto Iberico
    • GLOCKE Orgel digital
  • Instrumente
    • Orgel
    • Cembalo
  • Kalender
  • Kontakt
  • Newsletter

Aktuelles

Herzliche willkommen auf meiner neuen Homepage!

Read more
ALLE BEITRÄGE

Aktuelle Veranstaltungen

Kalender

  • Weckmann trifft Monteverdi

    Claudio Monteverdi (1567-1643) war einer der bedeutendsten Musiker des 17. Jahrhunderts in Italien u...

    19. Oktober 19:00 at Bremen, St. Petri Dom
  • Weckmann trifft Monteverdi

    Claudio Monteverdi (1567-1643) war einer der bedeutendsten Musiker des 17. Jahrhunderts in Italien u...

    20. Oktober 19:00 at Ruchow, Kirche
  • Weckmann trifft Monteverdi

    Claudio Monteverdi (1567-1643) war einer der bedeutendsten Musiker des 17. Jahrhunderts in Italien u...

    21. Oktober 19:30 at Dedesdorf, St. Laurentius Kirche
  • Weckmann trifft Monteverdi

    Claudio Monteverdi (1567-1643) war einer der bedeutendsten Musiker des 17. Jahrhunderts in Italien u...

    22. Oktober 17:00 at Zionskirche, Worpswede

Weitere Termine und auch Infos zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier

Zum Kalender

Mit unserem Newsletter keine Veranstaltung mehr verpassen.

Lea Suter

Organistin & Cembalistin

Die Organistin Lea Suter arbeitet neben ihrer internationalen Konzerttätigkeit als Solistin auch als Tutorin der internationalen Orgel- und Clavichord-Akademie in Smarano (Italien). Für die Spielzeit 22/23 erhielt sie das Stipendium #MusikerZukunft der Deutschen Orchester-Stiftung für ihre Auseinandersetzung mit dem Clavichord. Als Solistin am 16-Fuss-Cembalo ist sie regelmässig mit Barockorchestern zu erleben. Ihr künstlerischer Fokus liegt auf der Wiedererweckung des Klangs vergangener Epochen durch die Verwendung historischer Tasteninstrumente und die Einbeziehung wissenschaftlicher Erkenntnissen.Darüber hinaus veröffentlicht sie seit März 2020 den Podcast „Glocke Orgel digital“, womit sie die historische Sauer-Orgel des Bremer Konzerthauses der Öffentlichkeit zugänglich macht. Daraus folgte dann auch eine CD-Ersteinspielung an dieser Orgel von 1928 beim Label Dabringhaus & Grimm. Darüber hinaus tritt die Organistin und Cembalistin mit ihrem eigens gegründete Weckman-Consort und in weiteren Ensembles auf.

Mehr zu Lea Suter

Im Zusammenspiel

Projekte und Ensembles als Organistin & Cembalistin

Weckmann Consort

Mehr erfahren

Duo GlossArte

Mehr erfahren

Concierto Iberico

Mehr erfahren

GLOCKE Orgel digital der Podcast

Mehr erfahren

Instrumente

Orgel und Orgelbau

Nach einer Ausbildung zur Orgelbauerin studierte Lea Suter Kirchenmusik und macht ihren Master in Orgel und Cembalo.

Mehr erfahren

Cembalo

Im Ensemble entstand die Liebe zum Cembalo als Continuo- sowie Soloinstrument und eine grosse Suche nach Klangfarben – Lea Suter spielt ein 16´-Cembalo von Matthias Kramer.

Mehr erfahren

Clavichord

Die gebürtige Schweizerin baute mit 16 Jahren ihr erstes Clavichord – es ist ihr bis heute Begleiter für die Spielweise auf historischen Tasten-instrumenten.

Mehr erfahren

Medien

Weitere Details finden Sie über den Menüpunkt

Espanoletas – Spanischer Wind

Klänge aus dem Goldenen Zeitalter – Die Ministriles und ihre Musik um 1600
Españoletas – Spanischer Wind” möchte das Spiel dieser Ministriles wieder auferstehen und auch heutige Hörer daran teilhaben lassen. Mit festlicher Musik der Renaissance und des Frühbarock nehmen wir die Konzertbecher mit auf eine Zeitreise in das Siglo de Oro, das goldene Zeitalter Spaniens, in dem Komponisten wie Antonio de Cabezón, Diego Ortiz und Gaspar Sanz in ganz Europa gefeiert wurden.
Schwungvolle Tänze, liebliche Canzonen und mitreißende Recercadas, gespielt von einer historischen Ministriles-Besetzung, vermitteln in diesem Konzert einen Eindruck von der ungeheuren Lebensfreude und der beglückenden Lust an Festen und Feiern, die uns aus der spanischen Stadtpfeifer-Musik des 16. und 17. Jahrhunderts entgegenstrahlt.

CD BESTELLEN

Kontakt

Schreiben Sie mir Ihr Anliegen – ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

    Lea Suter: Organistin, Cembalistin und Orgelbauerin

    © 2023 Lea Suter: Organistin, Cembalistin und Orgelbauerin
    Created by Gábor Juhász 2021
    Highlight Theme

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Cleantalk Pixel
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch
    • Top